News
06.06.2016
24. Juni 2016: München, Bayerische Staatsbibliothek, Dialog über den Bodensee - die zwei ungleichen Brüder HLB und HLS
24. Februar 2016: Basel, Verbindung Helvetia Basel, Mit wem haben die Schweizer am Wiener Kongress getanzt?
21. Januar 2016: Grosshöchstetten, Rotary, Ein nationales Jahrhundertwerk: das Historische Lexikon der Schweiz (HLS)
24. Februar 2016: Basel, Verbindung Helvetia Basel, Mit wem haben die Schweizer am Wiener Kongress getanzt?
21. Januar 2016: Grosshöchstetten, Rotary, Ein nationales Jahrhundertwerk: das Historische Lexikon der Schweiz (HLS)
8. Dezember 2015: Bern, Universität (Dankesreferat anlässlich der Verleihung der Würde eines Ehrendoktors), „Un projet pharaonique“. Das Historische Lexikon der Schweiz, ein Meilenstein der schweizerischen Enzyklopädistik
7. Dezember 2015: Zürich, Staatsarchiv, Mit wem haben die Schweizer auf dem Wiener Kongress getanzt?
26. November 2015: Zug, Historischer Verein, Der Wiener Kongress (und Zug)
20. November 2015: Pruntrut, Archives de l’Ancien Evêché de Bâle (Colloque „De la crosse à la croix“), „Nous devons toutefois nous estimer heureux d’être Suisses“. L’évêché de Bâle et le congrès de Vienne
4. November 2015: Dornach, Neues Theater (Podiumsgespräch), Birseck und Laufental 1815. Historischer Beschluss mit brisanten Folgen
24. Oktober 2015: Basel, Universität, Mit wem haben die Schweizer am Wiener Kongress getanzt?
14. Oktober 2015: Münchenbuchsee, Rotary-Club, Ein nationales Jahrhundertwerk: das Historische Lexikon der Schweiz (HLS)
8. Oktober 2015: Wien, Österreichische Akademie der Wissenschaften (Internationale Tagung „Europa baut auf Biographien. Aspekte, Bausteine, Normen und Standards für eine europäische Biographik“), Transnationale und transkulturelle Biographien in den deutschsprachigen Nationalbiographien (ÖBL, NDB, HLS, HLFL)
26. August 2015: Jinan/China, 22. Welthistorikerkongress, From National Biography to Transnational Biographical Portal – The Historical Dictionary of Switzerland
19. Juni 2015: Wien, Universität Wien (Internationale Tagung 17.-20.6. ): Der Wiener Kongress und die Schweiz
16. Juni 2015: Wien, Diplomatische Akademie, 2x200 Jahre Neutralität
4.Juni 2015: Zug, Weiterbildung Zuger Bibliothekare, Das Historische Lexikon und Zug
24. März 2015: Therwil, Verein Alt-Therwil, Wie das Fürstbistum Basel und das Birseck eidgenössisch wurden (1814/15)
23. März 2015: Worb, IG Worber Geschichte, Worb im Neuen Historischen Lexikon der Schweiz
12. März 2015: Prangins, Nationalmuseum, Eröffnungsrede zur Ausstellung „La Suisse redessinée. De Napoléon au Congrès de Vienne“
10. März 2015: Interview mit Radio Svizzera Italiana, 200 anni fa il Congresso di Vienna. Nasce la nuova Svizzera
23. Januar 2015: Mainz, Leibiniz-Institut für Europäische Geschichte Tagung „Cosmobilities“- Perspektiven, Herausforderung, Synergien), Das Historische Lexikon der Schweiz
22. Januar 2015: Basel, Schwabe Verlag (Neujahrsempfang), Das Historische Lexikon (HLS) am Ziel
7. Dezember 2015: Zürich, Staatsarchiv, Mit wem haben die Schweizer auf dem Wiener Kongress getanzt?
26. November 2015: Zug, Historischer Verein, Der Wiener Kongress (und Zug)
20. November 2015: Pruntrut, Archives de l’Ancien Evêché de Bâle (Colloque „De la crosse à la croix“), „Nous devons toutefois nous estimer heureux d’être Suisses“. L’évêché de Bâle et le congrès de Vienne
4. November 2015: Dornach, Neues Theater (Podiumsgespräch), Birseck und Laufental 1815. Historischer Beschluss mit brisanten Folgen
24. Oktober 2015: Basel, Universität, Mit wem haben die Schweizer am Wiener Kongress getanzt?
14. Oktober 2015: Münchenbuchsee, Rotary-Club, Ein nationales Jahrhundertwerk: das Historische Lexikon der Schweiz (HLS)
8. Oktober 2015: Wien, Österreichische Akademie der Wissenschaften (Internationale Tagung „Europa baut auf Biographien. Aspekte, Bausteine, Normen und Standards für eine europäische Biographik“), Transnationale und transkulturelle Biographien in den deutschsprachigen Nationalbiographien (ÖBL, NDB, HLS, HLFL)
26. August 2015: Jinan/China, 22. Welthistorikerkongress, From National Biography to Transnational Biographical Portal – The Historical Dictionary of Switzerland
19. Juni 2015: Wien, Universität Wien (Internationale Tagung 17.-20.6. ): Der Wiener Kongress und die Schweiz
16. Juni 2015: Wien, Diplomatische Akademie, 2x200 Jahre Neutralität
4.Juni 2015: Zug, Weiterbildung Zuger Bibliothekare, Das Historische Lexikon und Zug
24. März 2015: Therwil, Verein Alt-Therwil, Wie das Fürstbistum Basel und das Birseck eidgenössisch wurden (1814/15)
23. März 2015: Worb, IG Worber Geschichte, Worb im Neuen Historischen Lexikon der Schweiz
12. März 2015: Prangins, Nationalmuseum, Eröffnungsrede zur Ausstellung „La Suisse redessinée. De Napoléon au Congrès de Vienne“
10. März 2015: Interview mit Radio Svizzera Italiana, 200 anni fa il Congresso di Vienna. Nasce la nuova Svizzera
23. Januar 2015: Mainz, Leibiniz-Institut für Europäische Geschichte Tagung „Cosmobilities“- Perspektiven, Herausforderung, Synergien), Das Historische Lexikon der Schweiz
22. Januar 2015: Basel, Schwabe Verlag (Neujahrsempfang), Das Historische Lexikon (HLS) am Ziel
4. Dezember 2014: Lausanne, Palais de Rumine, Vernissage 13. Band („Waadtländer Band“)
25. November 2014: Bern, Bundeshaus, Offizielle Abschlussfeier HLS mit Bundesrat und Parlament
17. November 2014: Zug, Casino, Vernissage 13. Band („Zuger Band“)
8. November 2014: Freiburg, Schweizerische Musikforschende Gesellschaft, Round-Table Lexicographie, Institutions, Recherche, Vulgarisation: Du DHS (Dictionnaire Historique de la Suisse) au DMS (Dictionnaire de la Musique Suisse)
7. November 2014: Sitten, Librairie La Liseuse, Vernissage 13. Band HLS („Walliser Band“)
27. Oktober 2014: Uster, Villa am Aabach, Vernissage 13. Band HLS
23. Oktober 2014: Zürich, Kunsthaus, Hauptvernissage des 13. und letzten Bandes HLS („Zürcher Band“)
20. Oktober 2014: Zug, Vernissage Tugium 30/2014, „Friedlich, aber auf der Hut“ . Die Zuger Soldaten im ersten Kriegsjahr 1914
15. Oktober 2014: Baden, Historisches Museum Baden, Internationale Tagung „Europäische Kongressorte der Frühen Neuzeit im Vergleich: Der Friede von Baden“ (5./6. September 2014): Ertrag und Analyse
21. September 2014: Wien, Universität Wien (Internationale Tagung „The Congress of Vienna and its Global Dimension), Switzerland on the Eve of the Congress of Vienna (1814/15)
5./6. September 2014: Baden, Organisation der internationalen Tagung zur 300 Jahr-Feier des Friedens von Baden von 1714, „Europäische Kongressorte der Frühen Neuzeit im Vergleich: Der Friede von Baden“
25. November 2014: Bern, Bundeshaus, Offizielle Abschlussfeier HLS mit Bundesrat und Parlament
17. November 2014: Zug, Casino, Vernissage 13. Band („Zuger Band“)
8. November 2014: Freiburg, Schweizerische Musikforschende Gesellschaft, Round-Table Lexicographie, Institutions, Recherche, Vulgarisation: Du DHS (Dictionnaire Historique de la Suisse) au DMS (Dictionnaire de la Musique Suisse)
7. November 2014: Sitten, Librairie La Liseuse, Vernissage 13. Band HLS („Walliser Band“)
27. Oktober 2014: Uster, Villa am Aabach, Vernissage 13. Band HLS
23. Oktober 2014: Zürich, Kunsthaus, Hauptvernissage des 13. und letzten Bandes HLS („Zürcher Band“)
20. Oktober 2014: Zug, Vernissage Tugium 30/2014, „Friedlich, aber auf der Hut“ . Die Zuger Soldaten im ersten Kriegsjahr 1914
15. Oktober 2014: Baden, Historisches Museum Baden, Internationale Tagung „Europäische Kongressorte der Frühen Neuzeit im Vergleich: Der Friede von Baden“ (5./6. September 2014): Ertrag und Analyse
21. September 2014: Wien, Universität Wien (Internationale Tagung „The Congress of Vienna and its Global Dimension), Switzerland on the Eve of the Congress of Vienna (1814/15)
5./6. September 2014: Baden, Organisation der internationalen Tagung zur 300 Jahr-Feier des Friedens von Baden von 1714, „Europäische Kongressorte der Frühen Neuzeit im Vergleich: Der Friede von Baden“